Heidi Halbedl Therapiezentrum Kompakt Wien

Mag.a Heidi Halbedl, MSc

Physiotherapeutin
Derzeit keine Terminvergabe

Physiotherapeutin

Derzeit Forschungsaufenthalt im Rahmen eines PhD-Studiums an der Medizinischen Universität Innsbruck – Uniklinik für Neurowissenschaften (Neurobiologie) im Bereich kardiovaskuläre autonome Dysfunktionen.

Angebote:
• manuelle Therapie der Gelenke nach Maitland sowie myofasziale Behandlungen und Triggerpunkttherapie bei Schmerzen, Missempfindungen und Funktionseinschränkungen.
• Bewegungsanalyse und neurophysiologische Behandlung nach Bobath (z.B. bei Gangstörungen oder Arm- und Handfunktionsstörungen).
• Therapie bei akuten und chronischen Beckenschmerzsyndromen inklusive spezifischer Untersuchung des Beckenbodens sowie myofasziale Behandlung von Beschwerden im Urogenitaltrakt (z.B. Inkontinenz, Symptome aufgrund muskulärer Dysbalancen und Vulvodynie).

Ausbildungen und Tätigkeiten:
Studium der Kommunikationswissenschaft
Lehrtätigkeit in der Erwachsenen- und Jugendbildung
Akademie für Physiotherapie
Physikalisches Institut Rosensteingasse
Neurologisches Rehabilitationszentrum Rosenhügel
Selbständige Tätigkeit im Therapiezentrum Kompakt
Lehrtätigkeit an der FH Campus Wien
Mitglied des fachlichen Netzwerks der PhysiotherapeutInnen für Uro-, Prokto- und Gynäkologie (UPGG)
Lehrtätigkeit FH Joanneum Graz
Masterstudium der Neurorehabilitations-Forschung Donauuniversität Krems

Fortbildungen:
PNF, Bobath, Mobilisation des Nervensystems (NOI)
Lokale Stabilität der Gelenke – Chris Hamilton (LWS, ISG, HWS, Schulterblatt, Beckenboden, Knie, Hüfte)
Maitland Konzept IMTA Level 1 (Manuelle Therapie)
Strukturelle Integration von Becken und Hüfte – Harvey Burns
Manuelle Triggerpunkt-Therapie: Myofasziale Schmerzen und Funktionsstörungen
„Intelligent Movement“– weitere Beschäftigung mit „Physiologischem Bewegungsverhalten“ und Feldenkrais/Contemporary Technique
Viszerale Therapie (Bauchorgane, Beckenorgane – Urogenitaltrakt), Aufbaukurs Abdomen und Urogenitaltrakt
Tinnitus, Schwindel, Kiefergelenksprobleme, Zahnspange
Läsionskette Thorax- BWS/HWS
Spezifische Untersuchung des Beckenbodens
Diverse Fortbildungen des fachlichen Netzwerks für UPGG
Pelvic Organ Prolaps and Pelvic Pain (Helena Frawley, PhD Australia)
Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch
Beschäftigung mit dem Thema chronischer Schmerzen, speziell mit dem chronischen Beckenschmerzsyndrom; Physiotherapie bei Inkontinenz, Vaginismus, Vulvodynie; Schmerzsyndrome durch überhöhte Muskelaktivität der Becken- und Beckenbodenmuskulatur.
Diverse Kongresse und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema chronischer Beckenschmerzen
7. und 8. interdisziplinärer Vulva-Workshop der Interessengemeinschaft Vulvaerkrankungen
Beckenbodenfunktionen/ -dysfunktionen/-dysbalancen bei Frau und Mann – Physiotherapie Heller Konzept
Nach der Geburt – Wochenbett Rückbildung
Vaginale Palpation 2
Laufende Fortbildung bei Veranstaltungen der VIVE (Verein Interessensgemeinschaft Vulvaerkrankungen) und MKÖ Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich
Interdisziplinärer Diplomkurs Schmerz der Ögari, Fokus Medizin
Zusatzqualifikation in Achtsamkeits- und Entspannungstraining
MBSR Mindful based Stress Reduction
MSC Mindful based Self Compassion

Publikationen